Modelleisenbahnclub Tarp e.V.
  • Home
    • Vereinsgeschichte
    • Unser Clubheim
  • Spur H0
    • Module >
      • Wende-Modul West
      • Wende-Modul Ost
      • Bauernhof
      • Gleis3eck >
        • Planung und Baubeginn
        • Der Rohbau
        • Brücken, Gleise, Tunnel
        • Fast fertig!
      • Struchtrup RangierBf.
      • Joker1: Schrebergarten
      • Joker 2: Schweinefütterung
      • Bf. Sottrup-Höcklage
      • Bergwerk und Haltepkt. Niederönkel >
        • Gedanken zum Bau
      • Autobahnbrücke
      • Tankstelle
      • Herbertsschlenker
      • Schrottplatz >
        • verschrottete H0-Autos
      • S-Bahnhof
      • Eingleisige Module
    • Clubanlage Flensburg-Weiche >
      • Bildergalerie FL-Weiche
    • Bahnhof Satrup >
      • Satrup Planung und Bau
      • Satrup: Landschaftsbau
  • Spur N
    • N-Module
    • Fehmarn-Anlage
  • Spur 0 + 1
    • Spur 0 >
      • 0-Anlage des MEC Tarp >
        • Betriebswerk im Bau
      • Selbstbau-Projekte >
        • Tischlämpchen für Speisewagen
        • BR 83 Teil1
        • BR 83 Teil2
        • Nohab-Diesellok
        • SKL
        • 0n30 DIGITALER KRAN-ZUG
      • US Schmalspur 0n30 >
        • "Sweet Water" Bauphase 1
        • "Sweet Water" Bauphase Teil2
        • "Sweet Water" - Bildergalerie
        • Zwischen den Bahnhöfen: Gleis3eck + Abstellgleise
        • "Purgatory": Die Bauphase
        • "Purgatory": Die "Trestle"
        • "Purgatory": Vieh & Stückgut
        • "Purgatory": Kohleverladung und Saloon
      • 0-Anlage eines Clubmitgliedes
    • Spur 1
  • Krimskrams
    • Ausstellungs-Anlagen
    • Modul - Verbindungstechnik
    • Formen und Giessen 1: Die Silikonform
    • Formen und Giessen 2: Kunststoffguß
    • Modellbahnbetrieb mit System >
      • Fahren nach Fahrplan
      • Rangieren mit System >
        • Wagenkarten
        • Frachtzettel
        • Ein/Ausgangsfächer
Picture

BR83.10 der Reichsbahn DDR (Teil 1)


Es geschah zu einer Zeit, da kaufte ich von einem Vereinskollegen kistenweise Bastelmaterial, von dem er meinte, er käme in den nächsten hundert Jahren nicht dazu, die vielen Loks zu bauen, für die die Teile in den Kartons seien. Der Preis war für die Menge an Zeugs auch akzeptabel, und so schlug ich zu. Da ich in dem Moment natürlich auch keine Zeit und Lust hatte (Spur Nuller denken in Dekaden!), wurden die Kisten in einer Ecke des Bastelzimmers gestapelt.

Doch irgendwann einmal war es wieder so weit: Mal sehen, was man jetzt so schönes bauen könnte. Also, die Kisten hervorgeholt und alles, alles ausgepackt. Es fanden sich mehrere T3-Bausätze, teils angefangen, teils schon angefangen umzubauen, mindestens drei BR55-Bausätze, teils angefangen, teils schon angefangen umzubau ...,

Oh, was ist das denn? 
Picture
Bis hierhin war es ein langer Weg...
Ein Metallrahmen für einen Vierkuppler, ziemlich dickes Messing, was kann man denn daraus bauen? Eine 55 hatte ich schon umgebaut zur 56 - noch eine will ich nicht. Oh hier, ein Einzelachsantrieb mit Faulhaber ist ja auch noch da! Ich muß jetzt mal die Zeichnungen durchsehen, die ich gesammelt habe.
Ellok, Ellok, Diesellok, BR78 (nee der Rahmen passt nicht), BR65 DB (nee, Räder zu groß, Rahmen passt auch nicht)... Was ist denn das für ein komisches Ding? BR83 ?
Mann ist die hässlich, oder doch nicht? Eigentlich doch gar nicht so hässlich, boa, der Rahmen passt ja, und die Radgröße, etwas vorne absägen, hinten auch, dann vorn und hinten wieder verlängern...

Picture

- So eine Lok hat kein Mensch in Spur 0, die muß ich haben!
Hier ist auch noch ein Führerhaus von einer 80, hmm, keine Vorderwand mehr da, muß denn eben gebaut werden. Steuerungsteile sind auch ein Haufen da, Räder auch, zwar wieder nur die von Biller Bahn bzw. EMA Apolda, aber dafür reichlich. Aber keine Vor- und Nachlaufräder, auch nach langem Suchen fand sich nichts passendes.
Was fehlt denn nun noch alles?
Diverse Pumpen, Dampf- und Sanddom, Dachhaken, Ventile, die Liste wird immer länger.
Also ab ins Internet, mal sehen, was der Spaß so kostet bei den einschlägigen Anbietern...
Mannomann...
Dann ganz vorsichtig der Ehefrau erklärt, dass ich mal wieder eine Lok bauen will, es kostet aber ca. (siehe oben). Da sagt sie doch: Ja, weißt du, es ist doch bald Weihnachten, da bekommst du doch von Oma und deinen Eltern und den Rest hast du doch noch in deiner Eisenbahnkasse. Wahnsinn! Schnell die Liste an Herrn Gebauer gefaxt, die Zeichnung auch und vorher noch die Vor- und Nachlaufräder angekreuzt. Eine Woche später ein etwas dickerer Brief von Herrn Gebauer. Aufreißen und - eine handvoll Messingteile sowie Vor- und Nach... .
                                                                                                                                        >>>hier geht es weiter!
Create a free web site with Weebly