Modelleisenbahnclub Tarp e.V.
  • Home
    • Vereinsgeschichte
    • Unser Clubheim
  • Spur H0
    • Module >
      • Wende-Modul West
      • Wende-Modul Ost
      • Bauernhof
      • Gleis3eck >
        • Planung und Baubeginn
        • Der Rohbau
        • Brücken, Gleise, Tunnel
        • Fast fertig!
      • Struchtrup RangierBf.
      • Joker1: Schrebergarten
      • Joker 2: Schweinefütterung
      • Bf. Sottrup-Höcklage
      • Bergwerk und Haltepkt. Niederönkel >
        • Gedanken zum Bau
      • Autobahnbrücke
      • Tankstelle
      • Herbertsschlenker
      • Schrottplatz >
        • verschrottete H0-Autos
      • S-Bahnhof
      • Eingleisige Module
    • Clubanlage Flensburg-Weiche >
      • Bildergalerie FL-Weiche
    • Bahnhof Satrup >
      • Satrup Planung und Bau
      • Satrup: Landschaftsbau
  • Spur N
    • N-Module
    • Fehmarn-Anlage
  • Spur 0 + 1
    • Spur 0 >
      • 0-Anlage des MEC Tarp >
        • Betriebswerk im Bau
      • Selbstbau-Projekte >
        • Tischlämpchen für Speisewagen
        • BR 83 Teil1
        • BR 83 Teil2
        • Nohab-Diesellok
        • SKL
        • 0n30 DIGITALER KRAN-ZUG
      • US Schmalspur 0n30 >
        • "Sweet Water" Bauphase 1
        • "Sweet Water" Bauphase Teil2
        • "Sweet Water" - Bildergalerie
        • Zwischen den Bahnhöfen: Gleis3eck + Abstellgleise
        • "Purgatory": Die Bauphase
        • "Purgatory": Die "Trestle"
        • "Purgatory": Vieh & Stückgut
        • "Purgatory": Kohleverladung und Saloon
      • 0-Anlage eines Clubmitgliedes
    • Spur 1
  • Krimskrams
    • Ausstellungs-Anlagen
    • Modul - Verbindungstechnik
    • Formen und Giessen 1: Die Silikonform
    • Formen und Giessen 2: Kunststoffguß
    • Modellbahnbetrieb mit System >
      • Fahren nach Fahrplan
      • Rangieren mit System >
        • Wagenkarten
        • Frachtzettel
        • Ein/Ausgangsfächer
Picture

     Eingleisige Module:

1. Bahnhof Heringsmoor
2. Herbertshaven
3. Kais Badesee
4. Neubausiedlung
5. Struchtrup Personenbf
6. ...(?)

Picture
Eigentlich waren ja keine eingleisigen Module geplant: Für Ausstellungen erschien die mögliche Verkehrsdichte zu gering, und außerdem sollte primär die 2gl. Modulanlage ausgebaut werden...
Nun baute Clubmitglied Herbert quasi als "Fingerübung" ein 3teiliges Modul mit einem kleinen Hafen, Kai als N-Bahner hatte aus früheren Zeiten noch ein ausgestaltetes H0-Modul übrig, und der aus der Clubanlage "Flensburg-Weiche" schonend ausgebaute Bahnhof "Dagebühl" (s.o.) bekam einen neuen Namen ("Heringsmoor") und wurde zu einem Modul umgebaut. Es ist zwar alles noch im Bau bzw. harrt einer Überarbeitung (auf dem Modul "Neubausiedlung" liegt wenigstens schon das Gleis, vom Personenbahnhof Struchtrup existieren zur Zeit nur Pläne...) - ein paar Fotos gibts aber schon mal. Wenn es etwas Neues gibt wird dies auf der Startseite unserer Homepage als UPDATE vermerkt...
Create a free web site with Weebly